Beobachten und Bewerten im AC
Zeit: 16:45 bis 18:45 Anzahl Plätze: 14
. Studierendenkongress 2016
Die Qualität der Beobachtung ist für die Qualität der Aussagen und Entscheidungen, die am Ende eines ACs getroffen werden, entscheidend. Besonders bei Verhaltenssimulationen (Rollenspiele, Gruppendiskussionen etc.) ist diese Aufgabe für viele Beobachter eine Herausforderung.
Neben dem Wissen, was einzelne Anforderungsdimensionen überhaupt bedeuten, muss der Bezugsrahmen ihrer Beobachtungen klar sein: was stellt gutes, durchschnittliches oder verbesserungsfähiges Verhalten der Teilnehmer in dieser Übung überhaupt dar?
Anhand konkreter AC-Übungen, die in Kleingruppen durchgeführt werden, soll das beobachten mittels vorhandener Beobachtungssysteme geübt und mögliche Herausforderungen diskutiert werden
Berufsfeld: Personalberatung; Schwerpunkt: Diagnostik und Training